Jedes Jahr befragt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (kurz: mpfs) 1200 jugendliche Mädchen (48 %) und Jungen (52 %) im Alter von Zwölf bis 19 Jahren zu ihrem Medien- und Kommunikationsverhalten. Der Anfang Januar veröffentlichte Ergebnisbericht für das Jahr 2020 zieht eine erste Bilanz, wie die Corona-Einschränkungen das Leben und Lernen der Jugendlichen beeinflusst haben. Dieser Kommentar konzentriert sich auf die Vorstellung von Ergebnissen, die direkt in Verbindung zum Lernen und dem Schulerleben stehen.
Read moreDie JIM-Studie 2020: Was wir über das Lernen von Jugendlichen in der Corona-Pandemie erfahren (und was nicht)
Quelle: Alexander Rentsch, 2021